Wildbienenhotels: PFALZKOM fördert Schutz von Insekten

Nachhaltigkeit liegt PFALZKOM am Herzen. Für den Erhalt der regionalen Artenvielfalt wurde in der letzten Woche an den beiden Standorten unserer Rechenzentren im Mutterstadt jeweils ein XXL-Wildbienenhotel aufgestellt. „Dieses Projekt ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer heimischen Wildbienen und ein Zeichen für unser Engagement im Bereich Naturschutz und Biodiversität!„, erklärt Dr. Kerstin Tränkle-Jung, Nachhaltigkeitsmanagerin bei PFALZKOM.
Wildbienen sind unverzichtbare Bestäuber für viele Pflanzenarten. Die beiden neuen XXL-Hotels sollen den nützlichen Insekten helfen: An einem sonnigen Standort platziert, bieten sie den Wildbienen einen sicheren Unterschlupf zum Überwintern und geeignete Nistmöglichkeiten für folgende Generationen. Solche Nisthilfen sind wichtig, da viele Wildbienenarten durch den Verlust natürlicher Flächen und Nistplätze inzwischen darauf angewiesen sind.

Die Bienenhotels bestehen aus langlebigem Holz und sind mit verschiedenen Nistmaterialien wie z.B. Schilfröhrchen, Hartholzblöcken mit Löchern in unterschiedlichen Größen und Lehm ausgestattet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Wildbienenarten gerecht zu werden. Gefertigt wurden die großen Bienenhäuser in der Region, genauer gesagt in Schifferstadt – in den Werkstätten für Menschen mit geistigen und mehrfachen Beeinträchtigungen des Ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz GmbH – deshalb auch sozial nachhaltig. Auch das Aufstellen auf den Grünflächen wurde von der Werkstätte des Ökumenischen Gemeinschaftswerks durchgeführt. Wir freuen uns auf zahlreiches Summen und Brummen rund um unsere Rechenzentren.