Unser Netz der nächsten Generation – 400G

Der nächste Schritt für ein noch besseres Netz: PFALZKOM rüstet auf 400G auf
In einer digitalisierten Welt sind Daten das Lebenselixier für Unternehmen. Die Anforderungen an schnelle, zuverlässige und leistungsstarke Netzwerke wachsen täglich. Um dieser Entwicklung nicht nur gerecht zu werden, sondern ihr einen Schritt voraus zu sein, investieren wir bei PFALZKOM kontinuierlich in die Zukunft unseres Glasfasernetzes. Jetzt kündigen wir den nächsten Evolutionsschritt an: den Ausbau unseres Netz-Backbones auf 400G-Technologie.
Was bedeutet das für Sie als Kunde?
Diese technologische Aufrüstung ist weit mehr als nur eine Zahl – sie ist unser Versprechen an Sie für eine leistungsfähigere und stabilere, digitale Zukunft. Die Vorteile sind direkt spürbar:
- Enorme Bandbreiten: Mit einer Datenübertragungsrate von 400 Gbit/s vervierfachen wir die bisherige Kapazität. Das bedeutet, dass wir Ihnen auch bei exponentiell steigendem Datenaufkommen mühelos die Bandbreiten zur Verfügung stellen können, die Ihr Unternehmen für Cloud-Anwendungen, Datenübertragung und anspruchsvolle digitale Prozesse benötigt.
- Ein noch robusteres Netz: Die 400G-Technologie erhöht nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Stabilität des gesamten Netzes. Durch modernste Technik und intelligente Netzführung wird unsere Infrastruktur widerstandsfähiger gegenüber Störungen und Belastungsspitzen.
- Schnellere Bereitstellung: Dank der optimierten Technologie und der höheren Grundkapazität können wir neue Anbindungen – sei es für die Vernetzung Ihrer Standorte oder für unseren „Professional Internet“-Zugang – zukünftig noch schneller für Sie realisieren.
- Maximale Ausfallsicherheit: Ein starkes Netz ist ein sicheres Netz. Der 400G-Ausbau stärkt die Redundanzen und sorgt für eine noch höhere Verfügbarkeit Ihrer kritischen Verbindungen.


Beispielhafte Darstellung: Durch den Wegfall von Transpondern sinkt die Anzahl der verbauten Geräte. Dadurch steigt die potentiell erreichbare Verfügbarkeit (zweite Abbildung).
Die Technik dahinter – wie funktioniert 400G?
Um eine solch massive Steigerung der Übertragungskapazität zu erreichen, setzen wir auf zwei entscheidende, technologische Innovationen. Stellen Sie sich unser Glasfasernetz wie eine Autobahn für Daten vor.
- Ein breiteres Frequenzspektrum: Wir verbreitern quasi die Datenautobahn. Durch die Nutzung eines größeren Frequenzspektrums des Lichts (bis zu 120 GHz pro Kanal) können wir weiträumige „Fahrspuren“ für den Datentransport schaffen und die Auslastung signifikant erhöhen.
- Effizientere Modulation: Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass jedes einzelne „Fahrzeug“ auf dieser Autobahn mehr Ladung transportiert. Mithilfe fortschrittlicher Modulationsverfahren, wie z. B. 16QAM (Quadraturamplitudenmodulation), können wir deutlich mehr Datenbits in eine einzelne Lichtwelle „verpacken“ als bisher. Dies erfordert extrem saubere und präzise Signale, eine Qualität, die unser hochwertiges Glasfasernetz garantiert.
Durch das perfekte Zusammenspiel dieser beiden Methoden schöpfen wir das Potenzial der aktuellen Elektronik voll aus und erreichen einen Datendurchsatz von 400 Gbit/s pro Wellenlänge.
Bereit für die Zukunft – mit PFALZKOM
Der Schritt auf 400G ist für uns die logische Konsequenz unseres Anspruchs, technologisch führend zu sein. Diese Technologie ist jetzt marktreif, und wir nutzen sie, um unser Netz nicht nur für die Anforderungen von heute, sondern auch für die Herausforderungen von morgen zu wappnen.
Mit diesem Ausbau positionieren wir unser Netz weiterhin an der Spitze des Wettbewerbs und sichern Ihnen als Kunde einen entscheidenden Standortvorteil. Vertrauen Sie auf einen Partner, der vorausschauend in eine Infrastruktur investiert, auf die Sie sich verlassen können. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Gerne sind wir für Sie jederzeit erreichbar.