Projekt Twin4Trucks – Halbzeit

Halbzeit bei PFALZKOM in Ludwigshafen! Beim dritten Konsortialtreffen am 14.03.2024 von Twin4Trucks haben die sechs Partnerunternehmen Daimler Truck AG, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Eviden, Infosys, PFALZKOM GmbH und SmartFactory-KL Bilanz über die vergangenen eineinhalb Jahre im Projekt gezogen. Mittlerweile sind bereits konkrete Ergebnisse zu sehen, wir bleiben natürlich weiter dran!
Twin4Trucks ist ein Forschungsprojekt mit sechs Konsortialpartnern, welches das Ziel hat, die bestehende verteilte Produktion auf die nächste IT-Ebene zu heben. Die Daimler Truck AG ist einer der größten Nutzfahrzeughersteller der Welt und Konsortialführer sowie Anwender des Förderprojektes Twin4Trucks. Dabei sollen neue Technologien wie digitale Zwillinge, 5G und Ultrabreitband-Technologie (UWB), als auch Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) zum Einsatz kommen.
Ziel ist es, künftig Daten automatisiert auslesen bzw. auswerten zu können und so einen genaueren Einblick in Verbesserungspotentiale von Fabrikabläufen zu gewinnen. Dazu wird ein Digital Foundation Layer entwickelt, der sich wie ein roter Faden durch den Fertigungsprozess zieht. Weiter sollen mit Hilfe von KI und UWB-Technologien praxisnahe Lösungen zur Unterstützung von Mitarbeitenden vor Ort beispielsweise für die Ortung von Betriebsmitteln und Routenfahrzeugen realisiert werden.
Mit dem Konsortialpartner SmartFactory-KL wird vor Ort in Kaiserslautern mit der Demonstrator-Landschaft (verschiedene Produktionsinseln) die Herstellung eines Mini-LKWs aus Noppensteinen realisiert. PFALZKOM ist Mitglied bei der SmartFactory-KL und stellt für dieses Projekt die Regionale Edge Cloud zur Verfügung. Weiter werden die sichere Vernetzung und die Umsetzung von Betriebskonzepten realisiert.